Nun bin ich seit 7 Tagen wieder voll im Training und es macht zur Zeit so richtig Spaß.
Obwohl das Wetter zum Teil schon sehr kalt ist, ließ ich mich nicht abhalten, auch lange
Radausfahrten zu machen.
Bereits am Samstag startete ich beim Firmenlauf für die Weber- Assekuranz in Betzdorf. Aus Null- Bock Stimmung wurde PB über eine exakt gemessene 5km Strecke!
Die Vorfreude auf Sardinien steigt, denn am kommenden Mittwoch geht es schon los!
Vielen Dank, liebe Arbeitskollegen, dass Ihr mir das ermöglicht und meinen Dienst übernimmt ;-).
10 Tage Training liegen nun vor mir. Ich werde aber natürlich als Guide für Sardinien-Bike zur Verfügung stehen und einige Vorbereitungen für das anstehende Triathloncamp treffen.
Montag, 23. September 2013
Dienstag, 17. September 2013
Steffi Steinberg wird Patin der Ironman - Hilfe Kinderrheuma
Auch Saisonpausen sind produktiv ! Ich durfte vor einigen Wochen zwei wundervolle Menschen Kennenlernen. Zwei Menschen mit einer Vision ! Yvonne und Christoph stellen das Projekt kurz und knapp vor:
Die Ironman-Hilfe Kinderrheuma sammelt Geldspenden zugunsten
der rheumakranken Kinder in Europas größter und führender Spezialklinik für Kinder- und Jugendrheumatologie in Garmisch-Partenkirchen.
Eine wirklich gute, durchdachte und topseriöse Sache.
Initiator Christoph Selbach ist Projektleiter im Ladenbau und aktiver Triathlet.
Er leidet selbst an Rheuma, aber der Sport tut ihm gut. Bei seinen Klinikaufenthalten traf Christoph auf rheumakranke Kinder:
"Hier muss aktiv mehr geholfen werden!"
Daraus entstand im Sommer 2012 dieses Ironman-Spendenprojekt.
Im Rahmen unserer 2. Spendenstrecke 2013/2014 schwimmt, rennradelt und läuft Christoph Selbach beim Ironman Frankfurt 2014 für rheumakranke Kinder.
Machen Sie einfach mit und unterstützen auch Sie diese
wirklich gute Sache aktiv! Schon ab 1 Cent sind Sie dabei, ab 100,- Euro mit Urkunde. Ihre Geldspende geht direkt, sofort und komplett auf das Ironman-Hilfe-Spendenkonto der Rheuma-Kinderklinik. Das Geld wird in die Bewegungsanalyse gesteckt.
Rheumakranke Kinder haben Schwellungen und akute Schmerzen.
Zur Linderung ihrer Schmerzen bewegen sich die rheumakranken Kinder falsch oder zu wenig (Schonverhalten).
Das Schonverhalten führt im ja noch wachsenden Körper zu bleibenden, massiven Schäden (Fehlstellungen).
Permanente Fehlstellungen und fixierte Deformitäten bereiten dann ein Leben lang Beschwerden und Mobilitätseinschränkungen.
Typische Fehler und deren Folgen erkennen, analysieren und bewerten.
Vorbeugende Maßnahmen entwickeln und deren Wirksamkeit überprüfen.
Normales Leben ohne vermeidbare körperliche Einschränkungen anstreben.
Und jetzt meine Bitte : Habt Ihr noch andere, ausgefallene Ideen und Anregungen, wie wir gemeinsam auf das Projekt aufmerksam machen können??? Bitte an info@steffi-steinberg.de einsenden. Unter allen werden wir 2 Leistungsdiagnostiken verlosen ! Also, her mit Euren Ideen !
Vorher aber bitte hier klicken :
Die Ironman-Hilfe Kinderrheuma sammelt Geldspenden zugunsten
der rheumakranken Kinder in Europas größter und führender Spezialklinik für Kinder- und Jugendrheumatologie in Garmisch-Partenkirchen.
Eine wirklich gute, durchdachte und topseriöse Sache.
Initiator Christoph Selbach ist Projektleiter im Ladenbau und aktiver Triathlet.
Er leidet selbst an Rheuma, aber der Sport tut ihm gut. Bei seinen Klinikaufenthalten traf Christoph auf rheumakranke Kinder:
"Hier muss aktiv mehr geholfen werden!"
Daraus entstand im Sommer 2012 dieses Ironman-Spendenprojekt.
Im Rahmen unserer 2. Spendenstrecke 2013/2014 schwimmt, rennradelt und läuft Christoph Selbach beim Ironman Frankfurt 2014 für rheumakranke Kinder.
Machen Sie einfach mit und unterstützen auch Sie diese
wirklich gute Sache aktiv! Schon ab 1 Cent sind Sie dabei, ab 100,- Euro mit Urkunde. Ihre Geldspende geht direkt, sofort und komplett auf das Ironman-Hilfe-Spendenkonto der Rheuma-Kinderklinik. Das Geld wird in die Bewegungsanalyse gesteckt.
Kurz und knapp - das Problem:
Rheumakranke Kinder haben Schwellungen und akute Schmerzen. Zur Linderung ihrer Schmerzen bewegen sich die rheumakranken Kinder falsch oder zu wenig (Schonverhalten).
Das Schonverhalten führt im ja noch wachsenden Körper zu bleibenden, massiven Schäden (Fehlstellungen).
Permanente Fehlstellungen und fixierte Deformitäten bereiten dann ein Leben lang Beschwerden und Mobilitätseinschränkungen.
Kurz und knapp - das Projekt:
Typische Bewegungsverhaltensmuster rheumakranker Kinder erfassen.Typische Fehler und deren Folgen erkennen, analysieren und bewerten.
Vorbeugende Maßnahmen entwickeln und deren Wirksamkeit überprüfen.
Normales Leben ohne vermeidbare körperliche Einschränkungen anstreben.
Ihr stellt Euch sicher die Frage, was macht jetzt Steffi Steinberg da? Ich werde das Projekt als Patin zum einen mit Ideen unterstützen, zum anderen aber auch selber über meine Wettkämpfe auf das Projekt aufmerksam machen!
Ich möchte Christoph helfen, bis zum Ironman Frankfurt 2014 alle Spendenkilometer verkauft zu bekommen! Das wäre traumhaft. Bisher wurden aus Spendenläufen schon bereits mehr als 38.000 EUR gesammelt und der Kinderklinik für die Bewegungsanalyse zur Verfügung gestellt !
Ich möchte Christoph helfen, bis zum Ironman Frankfurt 2014 alle Spendenkilometer verkauft zu bekommen! Das wäre traumhaft. Bisher wurden aus Spendenläufen schon bereits mehr als 38.000 EUR gesammelt und der Kinderklinik für die Bewegungsanalyse zur Verfügung gestellt !
![]() |
Yvonne & Christoph |
Christoph Selbach & Steffi Steinberg |
Dienstag, 10. September 2013
Saisonpause und neue Ziele
Seit 2 Wochen mache ich jetzt eine kleine Saisonpause, denn der Körper ist keine Maschine.
Auch das muss ich immer wieder neu lernen!
Deshalb blieb am 08. September auch der Radständer beim Ironman Luxenburg leer.
Die Entscheidung fiel mir sehr schwer.
Auf dem Plan stand dafür eine aktuelle Leistungsdiagnostik in der Sporthochschule Köln, um noch mehr an meiner Performance auf dem Rad zu arbeiten.
Ich habe mal wieder aufgezeigt bekommen, dass ich Null Gefühl auf dem Rad habe was Intensität angeht.
Da kommt viel Arbeit auf mich zu.
Neuer Trainer, neues Material. So starte ich in das verbleibende Jahr 2013.
Meine 2. Saisonhälfte ist schon geplant und ich freue mich auf die Dinge, die da kommen.
Am 30. September geht es erstmal nach Sardinien. Danke an Bernd Wilczek, der als Geschäftsführer von Sardinien Bike, mir das Vertrauen schenkt.
Vom 12.-24. Oktober gibt es dann auch zum ersten Mal ein Triathlon- Camp.
Ich werde es zusammen mit Senior- Athlet Gerry Hoffmann leiten!
Bis dahin werde ich etwas Schwimmen und an meiner Beweglichkeit arbeiten.
Montag, 2. September 2013
TRIATHLON TRAININGSCAMP SARDINIEN 12.- 23.10.2013
Das Training und die Pläne für das Sardinien Bike Triathlon-Trainingscamp erstellt Profi-Triathletin Steffi Steinberg. Sie wird Euch auch vor Ort mit ihrem Team betreuen. Dazu gehört u.a. Ausdauerspezialist Gerry Hoffmann. Der C-Trainer (Triathlon) hat auf Hawaii erfolgreich bei der Ironman Weltmeisterschaft gefinisht und in den USA mit seinem Team das Race Across America gewonnen (2011).
Eine Besonderheit des Triathlon-Trainingscamps besteht darin, dass man nicht das gesamt Camp buchen muss, sondern die Teilnahme auch auf eine flexibel wählbare Woche beschränken kann. Darüber hinaus ist es möglich, die Teilnehme am Trainingscamp auf eine Woche zu beschränken und noch ein paar Tage Radsportferien anzuhängen. Alle Informationen zur flexiblen Gestaltung des Aufenthaltes erteilen wir gerne telefonisch unter der 06182/7743816 oder schreibt eine Mail an info@steffi-steinberg.de
Das erwartet Euch im Camp:
-eine grandiose Landschaft mit wenig Verkehr
Training mit Gleichgesinnten
-viel Spaß und Sonne satt
-ein erfahrenes und kompetentes Trainerteam
-traumhaft gelegenes 4* Hotel Marina Country Beach
-mediterranes Essen - genau richtig für Sportler
-HP inkl. Tischgetränke und Lunchpaket
-Sardinien Bike Begrüßungsabend inkl. Starter-Kid
-Radfahren mit speziellen Schwerpunkten auf Triathlonbike und Rennrad
Radservicestation
-Kurvenlagentraining, Geschwindigkeits- und Zeitfahrtraining
-Koppel- und Wechseltraining
-geleitetes Schwimmtraining im Pool und Open Water
-Dehnungs- und Lockerungsübungen
-Training der Rumpf- und Stützmuskulatur im hauseigenen Fitness-Studio
-Mentaltraining
-Infoabende mit unserem sardischen Freund „Zippi“, der mehr weiß über die Insel
-Fachvorträge
-ein erfahrenes und kompetentes Trainerteam
-traumhaft gelegenes 4* Hotel Marina Country Beach
-mediterranes Essen - genau richtig für Sportler
-HP inkl. Tischgetränke und Lunchpaket
-Sardinien Bike Begrüßungsabend inkl. Starter-Kid
-Radfahren mit speziellen Schwerpunkten auf Triathlonbike und Rennrad
Radservicestation
-Kurvenlagentraining, Geschwindigkeits- und Zeitfahrtraining
-Koppel- und Wechseltraining
-geleitetes Schwimmtraining im Pool und Open Water
-Dehnungs- und Lockerungsübungen
-Training der Rumpf- und Stützmuskulatur im hauseigenen Fitness-Studio
-Mentaltraining
-Infoabende mit unserem sardischen Freund „Zippi“, der mehr weiß über die Insel
-Fachvorträge
Bei den einzelnen Disziplinen gilt folgenden Punkten unser besonderes Augenmerk:
Schwimmen (Open-Water-Schwimmen / Schwimmbecken in Lagunenform - ca. 70m Länge)Geleitetes Schwimmtraining an mehreren Tagen in der Woche
Technikanalyse
Radfahren (auf den schönsten Strecken der Insel)
geführte Radausfahrten in verschiedenen Leistungsgruppen
Techniktraining (Abfahrt / Berg / Gruppen / Zeitfahren); Kraft vs. Kadenz
Routentipps für Individualisten
„Küstenklassiker“ Bosa - Alghero (Kosten für den Bustransfer abhängig von der Teilnehmeranzahl)
Laufen (durch Pinienwälder, direkt am Strand, auf schattigen und sonnigen Wegen)
Geleitete Laufeinheiten (Streckenführung, Koppelläufe, Lauf-ABC)
Tipps zu Schnelligkeits- und Techniktraining
Laufen im GA1-Spektrum, Tempodauerläufe, Intervalle
Wechsel- und Koppeltraining
Sonstiges
Athletiktraining an allen Trainingstagen
Fachvorträge (Trainingswissenschaft, Ernährung, Herzfrequenz usw.)
Physiotherapeut / Masseur (gegen Gebühr)
Infoabend Sardinien
Ausflüge (fakultativ)
Kleiner Sprint-Triathlon
Preise:
8 Tage / 7 Nächte (frei wählbar während des Zeitraums vom 12.-23.10.2013): 649,- EUR pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: 21,- EUR pro Nacht) im Club Hotel Marina Resort/ Country**** Orosei
Verlängerungstag: 71,- EUR pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: 21,- EUR pro Nacht)
Der hier genannte Reisepreis ohne Flug versteht sich pro Person und beinhaltet das Programm des Triathlon-Trainingscamps, Übernachtung im DZ, Halbpension (inkl. Tischgetränke = ¼ l Wein & ½ l Wasser), Transfers vom und zum Flughafen Olbia sowie das reguläre Basis-Radsportpaket.
12 Tage / 11 Nächte vom 12.-23.10.2013: 959,- EUR pro Person im DZ
(EZ-Zuschlag: 21,- EUR pro Nacht) im Club Hotel Marina Resort/ Country**** Orosei
Verlängerungstag: 71,- EUR pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: 21,- EUR pro Nacht)
Der hier genannte Reisepreis ohne Flug versteht sich pro Person und beinhaltet das Programm des Triathlon-Trainingscamps, Übernachtung im DZ, Halbpension (inkl. Tischgetränke = ¼ l Wein & ½ l Wasser), Transfers vom und zum Flughafen Olbia sowie das reguläre Basis-Radsportpaket.
Abonnieren
Posts (Atom)